Aufheulende Motoren, laute Musik, ausgelassene Partys: Wo die einen Spaß haben, fühlen sich andere belästigt. Was das Gehör angeht, steht fest: Zu viel Lärm schadet. Ist es über einen längeren Zeitraum einem Lärmpegel über 85 Dezibel ausgesetzt – das entspricht etwa der Lautstärke eines Rasenmähers –, können die Haarsinneszellen im Innenohr absterben und als Folge hören wir schlechter. Die Haarsinneszellen sind Voraussetzung dafür, dass wir hören können und zum Beispiel Gesprochenes verstehen. Sie nehmen die Schallwellen vom Trommelfell auf und leiten den Schall über den Hörnerv an das Gehirn weiter. Das Problem: Sind die Haarzellen einmal beschädigt, bleiben sie es auch. Andauernder Krach schadet aber nicht nur unserem Gehör, er ist ein genereller Stressfaktor. Daher steigt auch das Risiko für Bluthochruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Bewusst vorsorgen
Das Gute ist: Jeder Einzelne kann dazu beitragen, Lärm in alltäglichen Situationen zu reduzieren, zum Beispiel durch eine lärmbewusste Fahrweise im Straßenverkehr. Wer sich freiwillig oder unfreiwillig in lauter Umgebung aufhält, kann mit Gehörschutz vorsorgen. Es gibt sowohl Standardgehörschutz als auch individuell angefertigten Gehörschutz. An Arbeitsplätzen ist das Tragen eines Gehörschutzes ab einem Lärmpegel von 85 Dezibel ohnehin vorgeschrieben. Aber auch Heimwerker, Sportschützen und Konzertliebhaber sollten vorsorgen. Ein erster wichtiger Schritt ist es, sich die negativen Folgen von Lärm bewusst zu machen.
Gehör testen
Viele Infos rund ums Hören und Gehörschutz gibt es – nicht nur am Tag gegen Lärm – bei rund 500 HÖREXperten bundesweit. Wer Interesse hat, kann dort mit einem Hörtest auch überprüfen lassen, ob das eigene Gehör noch einwandfrei funktioniert.
Ihren nächstgelegenen HÖREXperten finden Sie hier.
Weitere Informationen zum „Tag gegen Lärm“ gibt es unter: www.tag-gegen-laerm.de.
Pressekontakt
Martina Ostermeier, Telefon: (02732) 5530210, E-Mail: presse@hoerex.de
Über die HÖREX
Die HÖREX Hör-Akustik eG mit Sitz in Kreuztal bei Siegen wurde 1995 gegründet und ist eine der führenden Leistungsgemeinschaften der Hörakustikbranche. Heute gehören ihr bundesweit rund 500 Hörakustik-Meisterfachbetriebe an. Das Ziel der HÖREXperten ist es, Menschen mit Hörminderung eine optimale individuelle Hörlösung anzubieten, die sich an ganz persönlichen Höransprüchen und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis orientiert. Die HÖREX bietet ihren Mitgliedern zukunftsorientierte Perspektiven, eine attraktive Einkaufspolitik, umfangreiche Marketingunterstützung sowie zahlreiche Dienstleistungen und Angebote zur berufsbegleitenden Weiterbildung. Weitere Informationen finden Sie hier.